Veranstaltungen

Alle Events der Ulmer Friedensredaktion

Veranstaltungen im Oktober 2025

  • 1. Oktober 2025 - Großer Ratschlag am Ende der Friedenswochen: Was tun, um das Thema „Frieden“ kontinuierlich in der Öffentlichkeit zu halten?


    1. Oktober 2025

    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    In der letzten Ansprache von Papst Franziskus hieß es: „Helft auch ihr uns, und helft einander, Brücken zu bauen, durch den Dialog, durch die Begegnung, damit wir alle vereint ein einziges Volk sind, das dauerhaft in Frieden lebt.“ Ist das blauäugig, weltfremd oder gar „lumpenpazifistisch“? Weil doch jetzt alle zur gesellschaftlichen „Kriegstüchtigkeit“ erzogen werden müssen?

    Die Ulmer Friedenswochen setzen dem ein anderes Narrativ entgegen, eben das Narrativ des friedlichen, des „gemeinsamen Hauses“. Zum Schluss der diesjährigen Friedenswochen wollen wir mit möglichst vielen Menschen darüber beratschlagen, wie wir diesen Gedanken über die Friedenswochen hinaus in Ulm und um Ulm herum kontinuierlich bearbeiten können, um ihn möglichst breit wirksam werden zu lassen. Überparteilich, überkonfessionell, (stadt)gesellschaftlich. Im Sinne einer Friedensstadt Ulm. Weiterlesen >>>>

     

    EinsteinHaus, vh ulm
    Kornhausplatz 5
    Ulm, 89073
  • 2. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    2. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 3. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    3. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 4. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    4. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 9. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    9. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 10. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    10. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 11. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    11. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 16. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    16. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 17. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    17. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 18. Oktober 2025 - „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen


    18. Oktober 2025

    Sonntag, 14.09.2025 – Samstag, 18.10.2025
    Do/Fr: 17 – 20 Uhr I Sa: 15 – 18 Uhr
    Vernissage 14.09., 17 Uhr |

    „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“
    Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen |


    Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025


    Niemand hat die Idee des Pazifismus knapper und präziser umrissen als die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner mit ihrem Romantitel „Die Waffen nieder!“ Das ist mehr als der Appell zur Beendigung von Kriegshandlungen. Das heißt auch: Krieg darf kein legitimes Mittel der Politik sein. Die Waffen nieder! bedeutet schließlich Abrüstung in den Köpfen und Entwicklung einer Kultur des Friedens.

    Sechs Künstler:innen haben sich zusammengeschlossen, um aufzumucken. Weiterlesen >>>

    Kunstpool-Galerie am Ehinger Tor (direkt auf dem Haltestellengelände)
  • 21. Oktober 2025 - Peace on air – Das Ulmer Friedensradio mit einem Rückblick auf die Ulmer Friedenswochen 2025


    21. Oktober 2025

    Peace on air – Das Ulmer Friedensradio am 21.10.2025 von 17 bis 18 Uhr bei Radio free FM, 102,6 MHz oder im Livestream bei www.freefm.de

    Die 21. Ulmer Friedenswochen hatten 2025 einen Doppelstart mit einem Gottesdienst zum Thema Versöhnung und am 1. September, dem Antikriegstag, mit der Gedenkstunde DENK MAL vor dem Ulmer Deserteurdenkmal. Die Veranstaltungsreihe dauerte dann den gesamten Monat September über an. Wir blicken in der Sendung auf über 30 verschiedene und sehr vielfältige Aktionen zurück und bringen diese mit Originaltönen und Interviews wieder in Erinnerung. Zu Wort kommen auch Überlegungen zur Frage: Was bedeutet für dich persönlich Frieden? Wir berichten auch über die Ergebnisse des großen Ratschlags am Ende der Friedenswochen. Dort haben Überlegungen ihren Raum, wie wir die Idee eines friedlichen gemeinsamen Hauses über die Friedenswochen hinaus in Ulm und um Ulm herum kontinuierlich weiter leben und möglichst breit wirksam werden lassen können. Überparteilich, überkonfessionell, (stadt)gesellschaftlich. Im Sinne einer Friedensstadt Ulm.

    Wir von der Ulmer Friedensredaktion haben wieder viel zu erzählen. Ihr dürft gespannt sein!

    Radio free FM 102,6 MHz oder im Livestream der freefm.de - Mediathek