Pressearchiv – Ulmer Friedenswochen 2025

2025-08-29 – Radio Donau 3 FM – Ulmer Friedenswochen  – https://www.donau3fm.de/die-ulmer-friedenswochen-1039787/ 2025-08-28 – NUZ – Die Ulmer Friedenswochen starten mit einem Gottestdienst in Neu-Ulm –  https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/neu-ulm-die-ulmer-friedenswochen-starten-mit-einem-gottesdienst-in-neu-ulm-110658402 2025-08-29 – Schwäbische Zeitung – Warum Friedensarbeit immer schwieriger wird  – https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/ulm/als-sei-frieden-aus-der-mode-gekommen-warum-friedensarbeit-immer-schwieriger-wird-3866996 2025-08-26 – SÜDWESTPRESSE – Mit langen Atem und neuen Ideen – https://www.swp.de/lokales/ulm/ulmer-friedenswochen-friedensarbeit-in-ulm-mit-langem-atem-und-neuen-ideen-78266506.html 2025-08-26 – NUZ – Ulmer Friedenswochen drehen…

Werbung für die Ulmer Friedenswochen | BITTE HELFT JETZT MIT BEI DEN PROGRAMMHEFTEN UND PLAKATEN!

Die Werbung für die Ulmer Friedenswochen 2025 läuft im Hintergrund schon auf Hochtouren. Der Internetauftritt https://www.friedensbewegung-ulm.de/friedenswochen/ und die Einträge aller Veranstaltungen in die einschlägigen regionalen Online-Kalender sind fertig. Die Programmhefte und die Plakate sind auch dieses Jahr wieder sehr schön gestaltet und fertig gedruckt. Sie müssen jetzt nur noch unter die Leute kommen. BITTE HELFT…

Das Programm der 21. Ulmer Friedenswochen 2025

Peace on air – Das Ulmer Friedensradio am 26.08.2025 von 17 bis 18 Uhr bei Radio free FM, 102,6 MHz oder im Livestream bei www.freefm.de Die 21. Ulmer Friedenswochen starten 2025 inhaltlich mit einem zweifachen Bekenntnis zum friedlichen Zusammenleben – am 1. September, dem Antikriegstag, mit einer Gedenkstunde vor dem Ulmer Deserteurdenkmal und am 31.…

Veranstaltungsübersicht der 21. Ulmer Friedenswochen 2025

  Hier zum Programmheft der 21. Ulmer Friedenswochen 2025 als PDF   >>> Abweichend zur Druckdatei  des Programmheftes und dieser PDF ergeben sich nach Redaktionschluss folgende Änderungen: 25.09.2025 – Palästinensischer Kulturabend – NEUER VERANSTALTUNGSORT: Begegnungstätte Charivari, Stuttgarter Str. 13, 89075 Ulm und nicht mehr: Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17. 89073 Ulm Hier unten die Links zu den…

DANKE FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!

Die Organisatoren der Ulmer Friedenswochen sind überwältigt von den vielen Spenden, die gerade in den letzten Wochen dafür eingegangen sind. Wir sagen danke! Dieser enorme Rückhalt freut uns und motiviert uns, mit guter Werbung für die Veranstaltungsreihe weiter zu machen. Mehr als zwei dutzend Organisationen, Initiativen und Verbände aus der Region Ulm und Neu-Ulm stehen…

Dringend notwendig: Noch weitere Spenden für die Ulmer Friedenswochen 2025

Leider haben wir dieses Jahr bis jetzt immer noch zu wenig finanzielle Unterstützung. Die Plakate und Programmhefte kosten bedauerlicherweise mehr Geld als in den früheren Jahren und ohne weitere Hilfen kann die September-Veranstaltungsreihe der Ulmer Friedenswochen 2025 nicht erfolgreich bekannt gemacht werden. Alles wird ehrenamtlich organisiert und wir halten es auch inhaltlich für enorm wichtig,…

Nach den Ulmer Friedenswochen 2024 ist vor den Ulmer Friedenswochen 2025 – Organisatorische Hinweise

Ihr plant eine Veranstaltung für die kommenden Ulmer Friedenswochen im September 2025? Erster Schritt: Terminabsprache und Reservierung mit Alena Polster – Mail alena.polster@gmail.com – es soll immer nur eine Veranstaltung an einem Septembertag geben, um sich nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen. Eine Übersicht zum Stand der derzeitigen Veranstaltungsplanung findet ihr hier: https://calendar.google.com/calendar/embed?src=7a4c40d2b6180672d0e40e33161982a5bcc0afdda6888ccf0489d2d8eef946ec%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FAmsterdam Zweiter Schritt: Terminfixierung…

20. Ulmer Friedenswochen 2024. Organisatoren ziehen positive Bilanz

Am 30. September gingen die 20. Ulmer Friedenswochen zu Ende. Vier Wochen lang hatten über 30 verschiedene Gruppen, Vereine, Initiativen aus der Region Ulm/Neu-Ulm über 30 Aktivitäten organisiert, ein in der Breite und Intensität beispielloses Unternehmen in Deutschland. Zum Abschluss ziehen die Organisatoren ein außerordentlich positives Fazit: Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher kamen zu den…