–
29. Juli 2025
CC https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwerter_zu_Pflugscharen_-_Bronze_-_Jewgeni_Wutschetitsch_-_Geschenk_der_Sowjetunion_an_die_UNO_-_1959.jpg?uselang=de
Peace on air - Das Ulmer Friedensradio am 29.07.2025 von 17 bis 18 Uhr bei Radio free FM 102,6 MHz und Live in der Mediathek bei https://www.freefm.de/
Nach der Sendung „Schwerter zu Pflugscharen – welche Art von Landwirtschaft brauchen wir für eine friedliche Welt?“ vom Dezember 2024 geht es diesmal um das Thema Saatgut:
„sie haben versucht, uns zu begraben. Doch sie vergaßen, dass wir Samen sind“
(mexikanisches Sprichwort in den dortigen Graswurzelbewegungen)
Die Menschheit blickt zurück auf 10.000 Jahre Züchtungsarbeit. 10.000 Jahre suchten Menschen zunächst die besten für ihre Ernährung geeigneten Pflanzen und begannen sie selbst zu vermehren. Sammelten Samen, probierten aus, tauschten untereinander, trugen sie durch Völkerwanderungen in andere Gebiete, verbreiteten so die verschiedensten Arten auf der ganzen Welt . Es entstand ein unfassbarer Reichtum an verschiedensten Arten