„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ (Willy Brandt) | 26.09.2025 | Ulmer Friedenswochen

Freitag, 26.09.2025 I 18 Uhr | „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ (Willy Brandt) | Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025 Mit Rolf Mützenich, MdB und ehem. SPD-Fraktionsvorsitzender wollen wir Antworten auf die Zunahme weltweiter Flüchtlingsbewegungen und globaler Krisen diskutieren und seine Einschätzung zur Haltung der Bundesregierung erfahren.…

Kognitive Kriegsführung. Neueste Manipulationstechniken der NATO | 26.09.2025 | Ulmer Friedenswochen

Freitag, 26.09.2025 I 20 Uhr | Kognitive Kriegsführung. Neueste Manipulationstechniken der NATO | Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025 Die „Kognitive Kriegsführung“ ist ein hochmodernes und aktuelles Programm der NATO, das seit 2020 von dem Militärbündnis verstärkt vorangetrieben wird. In seinem Bestseller „Kognitive Kriegsführung – Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO“ gliedert…

„Machet Fried – Es ist Zeit“ | 27.09.2025 | Ulmer Friedenswochen

Samstag, 27.09.2025 I 19:00 Uhr | „Machet Fried – Es ist Zeit“ | Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025 Die Friedenswerkstatt gestaltet in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Sternenhände 4“ einen Kulturabend zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs. Gespielt werden Lieder nach Dichtungen von Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky und Johann Klaj…

Leseabend „Nie wieder Krieg!“| 28.09.2025 | Ulmer Friedenswochen

Sonntag, 28.09.2025 I 19:30 Uhr Leseabend „Nie wieder Krieg!“ | Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Ulmer Friedenswochen 2025 Wir laden zu einem Leseabend ein. Thema ist der Titel der Ausstellung, die in der Kunstpool-Galerie zu sehen ist: „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!“ Das beste daran: Jede:r darf mitgestalten. An diesem  Abend lauschen wir euren Gedichten, Erzählungen…

Frieden und Landwirtschaft – Teil 2 – Saatgut

Nach der Sendung „Schwerter zu Pflugscharen – welche Art von Landwirtschaft brauchen wir für eine friedliche Welt?“ vom Dezember 2024 geht es diesmal um das Thema Saatgut: „sie haben versucht, uns zu begraben. Doch sie vergaßen, dass wir Samen sind“ (mexikanisches Sprichwort in den dortigen Graswurzelbewegungen) Die Menschheit blickt zurück auf 10.000 Jahre Züchtungsarbeit. 10.000…

Podcast | Klimawandel, Militär und Krieg – ein Teufelskreis

Podcast aus der Radiosendung vom Dienstag, 01.07.2025 auf free FM Aus rechtlichen Gründen: Mitschnitt ohne Musik Ein Mitschnitt mit Musik kann angefordert werden LIVEMITSCHNITT 00:00 Klimawandel und Kriege bedrohen unsere Lebensgrundlagen. Und sie heizen sich gegenseitig an. Dort, wo die Auswirkungen des Klimawandels schon heute mit voller Wucht zuschlagen (Dürre, Überschwemmungen, Stürme etc.) kommt es…